Dorothea

Dorothea
Dorothea f
English, German, and Dutch: Latinate form of a post-classical Greek name composed of the elements dōron gift + theos god (the same elements as in THEODORA (SEE Theodora), but in reverse order). The masculine form Dōrotheus (see DOROFEI (SEE Dorofei)) was borne by several early Christian saints, the feminine only by two minor ones, but in Western Europe today it only survives as a female name. In modern use in the English-speaking world it represents a 19th-century Latinization of DOROTHY (SEE Dorothy), or a learned reborrowing.
Cognates: Danish: Dorete, Dort(h)e. Polish, Czech: Dorota. Hungarian: Dorottya.
Pet forms: Dutch: Doortje. Polish: Dosia.

First names dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea — may refer to: Contents 1 People 1.1 Saints 1.2 Aristocracy 1.3 Others 2 Places …   Wikipedia

  • Dorothea — [dôr΄ə thē′ə, där΄ə thē′ə] n. [L < Gr Dōrothea, lit., gift of God < dōron, gift (see DATE1) + theos, God] a feminine name: see DOROTHY …   English World dictionary

  • Dorothea — Dorothea, 1) jetzt verlassenes Fort auf der Goldküste (Westafrika); es wurde 1683 von den Preußen für die afrikanische Compagnie in Emden erbaut u. 1720 an die Holländer verkauft; 2) Silbergrube in der Nähe von Klausthal im Oberharze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dorothéa — (griech., »Gottesgabe«), weiblicher Name, dem männlichen Theodor entsprechend. 1) D. die Heilige, eine kappadokische Jungfrau, die unter Diokletian den Märtyrertod erlitten haben soll; Tag: 6. Febr. – 2) D. die Rekluse, ehemals die Schutzheilige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorothea — Dorothea, fürstliche Personen: 1) D. Maria, Stammutter aller jetzigen Fürsten aus dem ernestinischen Hause Sachsen, Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, geb. 2. Juli 1574, gest. 10. Juli 1617, vermählte sich 1593 mit dem Herzog Johann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorothea — Dorothea, Kurfürstin von Brandenburg, geb. 28. Sept. 1636, Tochter Herzog Philipps von Holstein Glücksburg, zuerst vermählt mit Herzog Christian Ludwig von Lüneburg (gest. 1665), seit 1668 zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten, dem sie 7 Kinder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dorothea [2] — Dorothea, Herzogin von Kurland, s. Biron …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dorothēa — Dorothēa, ein Nahme des andern Geschlechtes, welcher aus dem Griechischen entlehnet ist, und Gottes Gabe bedeutet. Im gemeinen Leben wird dieser Nahme in Dore, Dorchen, Dortchen, im Oberdeutschen in Dorel, in Preußen aber in Tusch zusammen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dorothea — Dorothea, griech. Eigennamen; D., die heilige, eine Jungfrau aus Cäsarea in Cappadocien, welche 304 den Martyrtod erduldete; Gedächtnißtag 6. Febr. Eine andere D. war eine Bäuerin in Preußen, welche einen Handwerker in Danzig heirathete, sich… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”